Die nächste schwere Sturmflut kommt bestimmt

Im vorletzten Jahr, kurz vor Weihnachten, stand unser Bootshausgelände unter Wasser. Wir hatten rechtzeitig Versorgemassnahmen ergriffen und so hatten wir keinen großen Schaden. Um für zukünftige Sturmfluten gewappnet zu sein, gibt es einen Notfallplan. In dem Plan sind die erforderlichen Aufgaben beschrieben und zur Erfüllung sind viele Helfer erforderlich. So werden Helfer vor dem Eintreten einer Sturmflut, aber auch Helfer nach der Sturmflut zur Beseitigung der Spuren des Hochwassers benötigt.

12 Stunden vor einer Sturmflut ist zu erkennen, wie hoch das Hochwasser aufläuft und hierfür müssen wir zurzeit zwei Szenarien betrachten. Ich werde die Beobachtung der Hochwasserkurven des BSH übernehmen und die daraus erforderlichen Schlüsse ziehen, ein Vertreter für diese Aufgabe ist sicherlich sinnvoll.

1. Zu erwartendes Hochwasser bis zu 30 cm über Bootshausgelände

Bei diesem Hochwasser müssen die zusätzlichen Abschottungen eingebaut werden. Hierfür sind 1 bis 2 Mitglieder erforderlich, die dies innerhalb kurzer Zeit erledigen können.

Nach dem Rückgang des Hochwassers sind mehrere Helfer erforderlich, um eingedrungenes Wasser aus dem Bootshaus heraus zu bekommen.

2. Zu erwartendes Hochwasser bis zu 55 cm über Bootshausgelände

Bei diesem Hochwasser dringt Wasser in das Bootshaus ein und die Boote in den unteren Lagen sind stark gefährdet, sie müssen aus den unteren Lagen genommen werden und im Bootshaus so gelagert werden, dass sie frei aufschwimmen können. Hierfür werden so viele Helfer wie möglich gebraucht, diese müssen kurzfristig im Bootshaus sein können.

Nach dem Hochwasser sind viele Helfer erforderlich, um eingedrungenes Wasser aus dem Bootshaus heraus zu bekommen.

Bitte teilt mir mit, welche der Aufgaben ihr übernehmen könnt. Neben der Information der Mitglieder über eine anstehende gefährliche Sturmflut durch die BKW-News und BKW-Signal-Gruppe ist eine telefonische Benachrichtigung sinnvoll, auch hierfür werden Mitglieder gesucht.

Der Notfallplan wird nach einer Überarbeitung auf der BKW-Homepage allen zur Verfügung gestellt werden.

Viele Grüße Wolfgang  

2025-01-10T17:03:47+01:00