Kajak Grundkurs
Kurstermine 2021

Kajakkurs am BKW
KursNr. | Kursart | Datum | Kursleitung | Status |
---|---|---|---|---|
KG01/21 | Grundkurs | 08.-09. Mai | Sigi | freie Plätze |
KG02/21 | Grundkurs | 26.-27. Juni | Frauke und Petra | freie Plätze |
KG03/21 | Grundkurs | 10.-11. Juli | Ilse und Wolfgang | freie Plätze |
Teilnehmerbeiträge
Teilnehmerbeiträge für Kajak Grundkurse | |
Für BKW-Mitglieder | 20,- € |
Für DKV-Mitglieder, Studenten oder Azubis | 65,- € |
Für alle anderen | 90,- € |
übrigens: Kursgebühren können auf den Mitgliedsbeitrag beim BKW angerechnet werden 😉
Kursmodule
Unsere Kajak Grundkurse sind in unterschiedliche Module unterteilt. Die Haupt-Module machen den eigentlichen Kurs aus, die optionalen Module können zusätzlich von den Kursteilnehmern besucht werde. Ausgebildet wird entsprechend des Europäischen Paddelpasses (EPP) Stufe 1 (nähere Informationen EPP)
Im Grundkurs beginnen wir mit dem Thema Sicherheit. Damit jeder weiß, wie man ein gekentertes Boot verlassen kann, führen wir als Sicherheitstraining ein Kentertraining durch.
Das Kentertraining zu diesen Kursen findet in der Regel jeweils am Dienstag oder Donnerstag vor Kursbeginn von 19:00 bis 21:00 Uhr im Uni-Bad statt. Hierbei vermitteln wir den Kursteilnehmern in der entspannten Umgebung eines Schwimmbades die Fähigkeiten, kontrolliert und sicher unter Wasser aus einem gekenterten Kajak auszusteigen.
Im Kurs selbst lehren wir den praktischen Umgang mit dem Kajak, Paddel und sonstiger Ausrüstung. Um das Gelernte weiter zu vertiefen, gehört zum Grundkurs eine Kursabschlussfahrt in Form einer Tagestour. So kann das Erlernte in geselliger Runde auf dem Wasser gefestigt werden. Darüber hinaus bieten wir einen Theorie-Abend an, in dem ausführlich auf die Themen Umwelt und Sicherheit eingegangen wird. Das benötigte Material wie Boote, Paddel und Schwimmweste stellt der Verein. Die Kajak-Grundkurse finden in der Regel auf der Weser beim Bootshaus des BKW statt.
Am Kurswochenende
Außer guter Laune und Spaß am Wassersport ist vor allem die passende Bekleidung mitzubringen:
- bequeme, nicht zu eng sitzende Freizeit- oder Sportbekleidung, die auch mal nass und/oder sandig werden darf, dies gilt auch für Sportschuhe (barfuss wird weder gepaddelt noch an steinigen Stränden angelandet).
- je nach angesagter Wetterlage Wind- und Regenschutz-Ausrüstung (nicht zu steife Materialien auswählen / Hut oder Schirmmütze ist oft besser als eine Kapuze) und / oder Sonnenschutz (Mütze, Sonnenbrille, Hautschutz).
- für Brillenträger: ein Brillenband.
- wichtig ist auch ein kompletter Satz Wechselkleidung und ein Handtuch!
- bitte an etwas Verpflegung für die Pausen denken
Sollte keiner der angebotenen Termine für Euch passen, sprecht uns an, wir versuchen dann eine Lösung für Euch zu finden!
Anmeldung und Auskunft
Kursanmeldung: siehe unter “Kurstermine”